Hallo @Robby_Beyer,
die Auswahlmöglichkeit „Kursschwankungen“ für die Differenzgründe mussten wir leider entfernen. Wir können diesen Buchungsvorgang nicht automatisch realisieren ohne Änderungen in unserer bestehenden Buchungslogik. Solche Änderungen möchten wir weitestgehend vermeiden, damit wir das Update unserer Buchungslogik zeitnah umsetzen können, mehr Infos zum Update der Buchungslogik findest du hier.
Wenn du diesen Vorgang selbst verbuchen möchtest, müsstest du die Erlöse und Aufwedungen aus Kursschwankungen vorerst über einen gesonderten Beleg verbuchen. Wie genau das funktioniert erkläre ich weiter unten.
Für „Aufwendungen aus Kursdifferenzen“ müsstest du dir ein eigenes Buchungskonto (in deinem entsprechenden Kontenrahmen) anlegen, wenn du dir nicht sicher bist, wie du das Buchungskonto richtig anlegst wende dich an deinen Steuerberater.
Das Buchungskonto für „Erträge aus Kursdifferenzen“ ist bereits angelegt unter „Einnahmen“ -> „Sonstige Erträge“.
Du legst einen (Einnahme-/Ausgabe-) Beleg über den Differenzbetrag an. Jetzt wählst du „Zahlungseingang buchen“ und buchst den Beleg unter Angabe des Differenzgrundes „Teil einer Sammelbuchung“ auf die entsprechende Transaktion. Um die entsprechende Transaktion zu finden musst du eventuell in den Filtereinstellungen „Typ“ von „Zugang“ auf „Abgang“ oder „Alle“ ändern, hier markiert:
Jetzt sollte der verbleibende Betrag der Transaktion mit dem Betrag auf dem Beleg übereinstimmen.
Für Zahlungszugänge mit Erlösen/Aufwendungen aus Kursschwankungen funktioniert das analog.
Es tut mir Leid, dass hier zusätzlicher Aufwand entstanden ist und wir versäumt haben diese Änderung an entsprechender Stelle zu kommunizieren.
Viele Grüße aus Offenburg