Hin und wieder kommt es vor, dass eine Kunde verlangt, dass ich Rechnungen auf seinem System erstelle. Ich erhalte dann ein PDF der dort erstellten Rechnung („Original“), die natürlich ein komplett anderes Layout hat, wie wenn ich sie in sD erstelle.
Frage: Kann ich die von sD erzeugte Rechnungsdatei durch das Original ersetzen?
Offensichtlich kann ich das in den exportierten Beleg-ZIPs, aber kann ich z.B. das Original hochladen und mit der zugehörigen sD-Rechnung verknüpfen, so dass gleich das Original im Beleg-Export landet?
Danke für den Hinweis. Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Wie funktioniert das dann mit der fortlaufenden Rechnungsnummer? Oder sollte ich dann besser alle Rechnungen extern machen und als Beleg erfassen.
Wg. Ablauf: Der Kunde ist König und wenn der das so will, wird das so gemacht. In meiner Branche (Übersetzungsdienste) ist das nicht ungewöhnlich.
Die fortlaufende Rechnungsnummer musst du dann immer wieder von Hand anpassen, den sevDesk zählt nur selbsterzeugte Rechnungen hoch.
Du könntest deinen Steuerberater fragen, ob er und das Finanzamt auch sozusagen zwei Nummernkreise bei Rechnungen akzeptieren, denn soweit ich weiß müssen Rechnungsnummern nur eindeutig sein - fortlaufend müssen sie nicht sein.
Eher doch fortlaufend, weil das Finanzamt will da „fehlende“ Rechnungen erkennen können,
Aber zwei Nummernkreise ist ja die Lösung, vielleicht RE-xxx und RK-xxx