Hallo @Jens_Krummheuer @Sebastian_Fischer @kartoffelkopf @Mathias_Teklote @Benjamin_Krause @Shelby @Jens_Schwepe,
Hallo sevCommunity,
ich möchte euch heute gerne einen ersten Zwischenstand präsentieren. Wichtig zu betonen ist hierbei, dass der Zwischenstand noch nicht live ist, sondern wir aktuell noch an einem ersten release arbeiten. Ich freue mich auf euer Feedback und den anschließenden Austausch dazu:
Nach einer Woche coden haben wir die Logik, nach der die automatische Zuordnung (Button „Transaktionen zuordnen“) geschieht, überarbeitet & diese mit der Logik, nach welcher dem user unter seinen Transaktionen, möglicherweise passende Belege vorgeschlagen werden, vereinheitlicht. Hier screent die Logik zukünftig Belege nun nach folgenden Kriterien (in absteigender Priorität):
- Verwendungszweck (z.B. nach der Belegnummer oder PayPal TransactionID)
- Betrag
- Name (z.B. nach Lieferantenname)
Hier haben wir noch auf dem Plan, die Transparenz über die Art und Weise zu erhöhen, indem wir unseren usern eine Einstellungsmöglichkeit, über welche sie, sowohl die Priorität der Kriterien als auch welche Kriterien überhaupt für ein matching gescreent werden sollen. Genau über diese Einstellungsmöglichkeiten ist auch ersichtlich, welche Logik für das matching wir default eingestellt haben. Außerdem möchten wir den Button „Transaktionen zuordnen“, welcher sich aktuell noch etwas unter einem dropdown bei „Transaktionen importieren“ versteckt, verschwinden lassen. Unser Ziel ist es, dass bei jedem Transaktionsimport, ohne weiteres Zutun unserer user, bereits eine automatische Zuordnung geschieht.
Ebenfalls in der ersten Woche, haben wir einen neuen Status für unsere Transaktionen eingeführt (Grüner Status „Gebucht“ mit „A“ im Icon; siehe Screenshot). Dieser soll an sämtliche, von sevDesk automatisch zugeordnete Transaktionen vergeben werden und somit für unsere user klar ersichtlich machen, welche Transaktionen er manuell zugeordnet hat (Grüner Status „Gebucht“ mit Haken im Icon) und welche Transaktionen sein sevDesk für ihn zugeordnet hat. Die, von sevDesk automatisch hergestellte Verknüpfung, lässt sich jederzeit wieder lösen und kann neu vergeben werden. Automatische Verknüpfungen müssen aber nicht nochmals final vom user bestätigt werden. Außerdem lässt sich jederzeit nach den verschiedenen Status filtern.
Hier sind wir für das weitere Feedback auf euren Input gespannt: Uns beschäftigte hier die Frage, welches Verhalten der user erwartet, wenn er eine, von sevDesk automatisch hergestellte Verknüpfung, nachträglich wieder löst und die, dann offene Transaktion, bis zur nächsten automatischen Transaktionszuordnung (unabhängig davon, ob diese per Knopfdruck oder vollkommen automatisch geschieht) nicht wieder verbucht. Sollen, ehemals automatisch verbuchte Transaktionen, wenn die Verknüpfung nachträglich manuell gelöst wurde, bei der nächsten AutoZuordnung, sofern sie dort immer noch den Status offen haben, erneut automatisch verbucht werden? Auf die Gefahr hin, dass die gleiche, fehlerhafte Verbuchung erneut geschieht? Oder soll sich sevDesk hier die, manuell gelösten Transaktionen merken und entsprechend nicht mehr automatisch verknüpfen? Sind ggf. beide Varianten spannend und es sollte in den Einstellungen die Möglichkeit geben zu wählen, ob manuell gelöste Transaktionen erneut automatisch zugeordnet werden sollen?
Zu unseren weiteren Plänen (einige davon habe ich bereits oben in den grauen Boxen genannt) :
- Wir möchten die automatische Transaktionszuordnung sowohl für Online-, als auch für Offline- Manuelle Konten gleichermaßen implementieren.
- Wir möchten Einstellungsmöglichkeiten für den user schaffen. Diese sollen einerseits der Transparenz über die default hinterlegte Logik zur Automatischen Transaktionszuordnung dienen sowie unseren usern ermöglichen, die automatische Transaktionszuordnung an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
- Wir möchten die Funktion Automatische Transaktionszuordnung prominenter platzieren - einerseits, dass es die Funktion gibt und andererseits, dass sie individuell kalibriert werden kann.
- Wir möchten die Filtermöglichkeiten intuitiver gestalten - sowohl in der Transaktionslistenansicht als auch in dem, von @Jens_Krummheuer beschriebenen Modal.
- Wir möchten die Sortierung nach Absteigend/Aufsteigend intuitiver gestalten - sowohl in der Transaktionslistenansicht als auch in dem, von @Jens_Krummheuer beschriebenen Modal.
Soweit fürs erste Update. Wie gesagt, interessiert uns eure Meinung brennend - sowohl zu unserer bisherigen Arbeit als auch zu unseren Plänen mit dem feature. Falls ihr manche Dinge, die wir noch auf dem Plan haben, wichtiger seht als andere, oder falls ihr noch Dinge zum Thema Automatische Transaktionszuordnung ergänzen möchtet, welche ich oben noch gar nicht angesprochen habe, meldet euch gerne zu Wort!
Danke euch. Herzliche Grüße aus Offenburg
Jochen